Die kindgerechten Lollitest kommen jetzt bei uns zum Einsatz!

Informationen zum „Lolli-Test“
Liebe Eltern,
ab Montag bekommen wir ein neues Testverfahren. Das aktuelle Bundesgesetz zur „Notbremse“ in der Corona-Pandemie schreibt vor, dass alle Schülerinnen und Schüler zweimal pro Woche getestet werden. Ab jetzt wird das Verfahren für die Kinder noch viel einfacher. Die Schülerinnen und Schüler werden mit einem „Lolli-Test“, einem einfachen Speicheltest, zweimal pro Woche in ihrer Lerngruppe auf das Corona-Virus getestet. Dabei lutschen alle Kinder gleichzeitig 30 Sekunden lang auf einem besonderen Stäbchen herum. Diese Stäbchen werden anschließend von allen Kindern der Lerngruppe in einem Sammelröhrchen eingesammelt, fest verschlossen und zu einem Labor gefahren. Alle Speichelproben werden noch an dem selben Tag in dem Labor ausgewertet.
Das Testergebnis dieser Methode ist sehr sicher.
Was passiert, wenn eine Pool-Testung negativ ist?
In den meisten Fällen werden wir das Ergebnis bekommen, dass alle Kinder einer Lerngruppe bei diesem Gruppentest ein negatives Ergebnis haben. In diesem Fall bekommen Sie keine Rückmeldung von der Schule. Der Wechselunterricht geht weiter.
Was passiert, wenn eine Pool-Testung positiv ist?
Sollte doch einmal eine positive Pool-Testung auftreten, bedeutet das, dass mindestens ein Kind aus der Lerngruppe positiv auf Corona getestet wurde. In diesem Fall informiert das Labor unsere Schule. Die Schule informiert die Eltern der betroffenen Kinder so schnell wie möglich. Wir werden dann telefonisch das weitere Vorgehen genau besprechen. Jedes Kind aus der Gruppe muss dann zu Hause so einen Lolli-Test durchführen und in ein einzelnes Röhrchen stecken. Deshalb werden wir vorsorglich jedem Kind so ein Testset mit nach Hause geben. So wird sichergestellt, dass jedes einzelne Kind für den Notfall so ein Teststäbchen zu Hause hat.
Ich möchte Sie darum bitten, dieses Testset gut aufzubewahren.
Schauen Sie sich bitte unbedingt, gemeinsam mit Ihrem Kind, die kurzen Erklärfilme zu den Lolli-Tests auf unserer Homepage an.
Mit freundlichen Grüßen
Anke Daubel-Wiele